Limburg. Peter Bandur aus Beselich hat seinen kritischen Beitrag über "De Bischof voh Limbursch" vertont – und macht nun damit im Internet als Liedermacher mit Gitarre und Mundharmonika Furore ...

Der Mundartwettbewerb der NNP sorgt für Diskussionen

Die Gewinner des Mundartwettbewerbs: Josef Friedrich (Platz 1)Bild: Die Gewinner des Mundartwettbewerbs: Josef Friedrich (Platz 1)

Auf die Bühne des Elzer Bürgerhauses hatte es Peter Bandur beim Mundartwettbewerb der NNP in diesem Jahr nicht geschafft, dafür spenden ihm jetzt Tausende auf "Youtube" Applaus. Bis gestern Nachmittag hatte sein kritisches Lied über den Limburger Bischof mehr als 22 000 Zugriffe.

Die Kommentare sind fast durchweg positiv. "Gott wej schii! . . . Su fei gesunge un gespillt", heißt es unter anderem. Viele schimpfen aber auch auf die NNP, weil sie den Beitrag zensiert haben soll.

Richtig ist, dass eine Jury entschieden hat, wer bei der Veranstaltung im Bürgerhaus auftritt. Ausrichter waren die Nassauische Neue Presse und der Kulturverein Elz mit Unterstützung der Gemeinde Elz.

Die Gewinner des Mundartwettbewerbs:  Ursula Grolig (Platz 3)Bild: Die Gewinner des Mundartwettbewerbs:  Ursula Grolig (Platz 3)

Die Jury, zu der auch ein Vertreter dieser Zeitung gehörte, berief sich auf die Tradition und den Grundgedanken des Mundartwettbewerbs, bei diesem Anlass auf politische und ähnliche Meinungsäußerungen zu verzichten. Dies ist Peter Bandur auch so mitgeteilt worden. Es ging der NNP keineswegs darum, die Kritik am Bischof zu unterbinden, zumal es sich offensichtlich auch um einen satirischen Beitrag handelte.

Die von dem Niedertiefenbacher Grafiker aufs Korn genommenen Themen sind allesamt in dieser Zeitung behandelt worden. Aufgrund des großen Interesses und der lebhaften Diskussion veröffentlichen wir heute Bandurs Mundartgedicht in Platt, damit auch die Leser ohne Internet mitreden können.

Außerdem veröffentlichen wir heute den Beitrag des Gewinners und der Drittplatzierten des Wettbewerbs. Der Zweitplatzierte verzichtete auf eine Veröffentlichung in der NNP. nnp



"Erinnerung u mei Kindheit"

Josef Friedrich aus Lindenholzhausen hat mit seinem Beitrag "Erinnerung u mei Kindheit" den Mundartwettbewerb 2012 der Nassauischen Neuen Presse gewonnen.

Als ich das Licht der Welt erblickt, do wor ich gornit su entzückt.

Und erst später wurd mir klor, das mein Vodder Bauer wor.

Mer hotte Hinkel, Ferkel, Gase, und ach viel Kuj 2 Gäul und Hose.

Selbst in de Kich sah ich au Backe, alte Wänd was e geplacke.

Ich dacht für mich noch is et Zeit, hau ab du bäst bei orme Leut.

Doch ich konnt nit laafe leider, und blieb dann doch bei Kochs dann weiter.

Mir half kei Krexe und kei stöhne, eich musst mich an die Leut gewöhne.

Und wors bei uns ach nit wie bei Rockefeller, mer horre alles in dem Keller.

Und alles wor is nit gloche, selbstgemacht im Garte gezoche.

Quetschkraut und Äppelwei, et Sauerkraut wor ach debei.

En Ständer Kummern und ach Bohne, Gehansbeerwei de wor nit ohne.

In der Scheuer Kartoffel Dickwurz und Heu, fer die Kuj die Gäul die Säu.

Lewerwoscht und Woscht vom Blut, auch Schänke moch de Hotmann gut.

Of em Spascher dot en Holzbitt steh‘n, do hot et gepökelte drängeleje.

Jo selbst hot ach gemocht mei Mudder, frischgsalze gute Butter.

Ach hot ses verstanne er braucht nit zu lache, aus Dickwurzblätter konnt die Spinat uns mache.

Gemüse sopp quer durch de Gotte, und Quellkartoffel und Dickmilch dore nit schore.

Dot Esse wor zu frührer Stund, biologisch rein und ach gesund.

Nur met dem Bargeld, dot wät mancher wisse, wor‘s zu dieser Zeit auch sehr beschisse.

Als klaaner Dobsch gab‘s nit viel Sache, die Klamotte dot die Oma mache.

Die wor am Nähe und am Stricke, um Stoppe Wäsche un ach Flicke.

Als Bub hot mer domols ka Hose u, musst wie die Weibschjer e Röckje tru.

Dot hot ach en große Vorteil so stellt es sich raus, konnt ich et Häufje nit halle fiel et unne eraus.

Und ach gobs Schou aus Leder vom Rind, die worn sehr schwer für mich als Kind.

Das ich die nit schnell hab abgetrache, hot de Vodder die mit Nägel beschlage.

So hot mei Vodder newebei, äm Winter ach en Schousterei.

Dot schlimmste awer dot wor schwer, mit meinem Krautkopp zum Frisör.

Dann zum Nochber Baldes mußt ich flott, weil de e Handmaschientje hot.

De hot met Spucke die Maschin geölt, damit er bei mir ka Hoor verfehlt.

Kreuz und quer is de iwwer de Kopp geschosse, bou wot sän die Trän geflosse.

Und wor ich fertig seet de Onkel Franz, de Bou säjt aus wie enfrischgeroppt Gans.

Die Kinnergartezeit di wor vorbei, mer musst dan in die Schul enei.

Ich hun mich domols nit gefreut, et gin mer verlorn viel freie Zeit.

Auch musst ich helfe bei Feld und Vieh, jo Freizeit hot ich meistens nie.

Trägt mers heut dene Kinner vor, dann sache die du worst nit klor.

Nur eins das is für mich heut klar, das was für Alle besser war.

Mir brauchte kaa Working um uns zu Trimme, mir hatte die Emsbach und konnte do schwimme.

Dot Wasser der Emsbach war noch sauber und klar, und damit für uns alle das Freibad war.

Und kam dann der Winter mit Eis und Schnee, do wor et in de Wiese schöö.

Ich bin dan gekrabbelt of de Speicher deham, und hab gewüjlt im alte Kram.

Und dann hat mer endlich die Schlittschuh gefunne, die hot mer mit em Riemschje festgebunne.

Und dann met dem Duddeltje festgedreht, und ab off det Eis wenn‘s Owends ach spät.

En alte Stecke oder ne Weide, und ab ging et dann zum Eishockejstreite.

So hat für uns Kinder jed Jahreszeit, halt immer was schönes und annerst bereit.

Warn mir auch immer am Schaffe und Plage, so tu ich jetzt trotz allem hier sache.

Mir wärns de Eltern nit vergesse, worn gut erzoche und hatte satt zu esse.

Mir hatte nit soviel Geld wie die Kinner von heut, und schön war se doch unsre Kinderzeit.



De Bischof voh Limbursch

Das ist das von Peter Bandur eingereichte Gedicht, das den Titel "De Bischof voh Limbursch" trägt:

De Bischof voh Limbursch deh baut alleweil, enn Kapell nur fier sich enn sei Seelenheil. Als hätt deh net groad de Dom eh de Näh, deh kennt doch zom Bähre aach do hinne geh. Owwer naa, det ess dem wahrscheinlich ze vill, da wird halt gebaut, lohs et koste woat‘s will.

Enn wenn deh da merkt, det Geld langt net meh, det dout doch dem Bischof voh Limbursch net weh. Da werr‘n Immobilie, die hoht deh ze Haaf, vom Bischofsstouhl oh ‘et Bistum verkaaft. Voh meinen Stouhl kahn aisch naut verkaafe. Dodemet doun aisch hechstens zom Dokter laafe.

De Bischof voh Limburseh waas woat sich gehiert. Deh wird met ‘em dicke Auto chauffiert. Enn da werrn, wenn emmes mol kritisch fräht, die dunkle Scheiwe huchgedreht. Antwurte hoht deh net wirklisch nehrisch, die werrn voh de Kanzel eroh geprehrischt.

De Bischof voh Limbursch, det ess so sei Oart, deh mäscht da "First Class" enn Himmelfoahrt hebt oh, flejht noh Indien, besucht klaane Kenn, iwwerzeugt sich devoh, wie oarm die do senn. Enn manch aaner denkt: "Dat ess iwwertriewe. Ei, wär deh doch groad mol loh ohwe gebliewe."

De Kirch laafe langsam die Schäfche fett, doch krejht det de Bischof voh Limbursch net met. Do wird öffentlich deh Begreff strapaziert: "Deh hoht Wasser geprehrischt enn Weih schnabuliert." Doch deh denkt: "Seid stell, enn fräht net so doof, aisch benn de Hirte, enn ihr seid die Schoof."




"Wäij sich die Hoahlgäns verflue harre"

Ursula Grolig aus Runkel-Eschenau kam mit ihrem Beitrag "Wäij sich die Hoahlgäns verflue harre" auf den 3. Platz.

E loo neulich, wäij‘s es irschte mol hat gefrurn en de Noacht, woar eisch em Goarde un hun die Dahlie ausgemoacht.

Off amol hur ich iwwer mir eh Schwurm Hoahlgäns kreische, oawer däs waor net normal., däs woar zoum Steinerweiche!

Waij eisch enouff guckt, soag eisch, däß se net wie en Aans em Schwurn sein gezue, sondern als ronderim em Kraas sein geflue.

Mät e bißje Fantasie konnt eisch ganz pletzlich versteh, woass se hun geschwätzt un hum‘mich zoum Zouhirn off en rimgestelpte Aamer gesetzt: "Lenks musse mär erriwer!".

"Na, rechts musse mär eniwer!"

"Do enouff iwwer den Wald musse mär fläije, so doure aach viermjuhr mei Älern zäije!"

"Off kann Fall iwwer den Wald, wam‘mer hau noch ussern Landeplatz erreiche wonn, mir musse us richte no de Sonn, un däij steht eweile do iwwe em Weste!"

"No, Dir hot se secher schon es Hirn verbrannt, weil es es doch, jedem bekannt, däß mer die Sonn em Osten säit, wam‘mer so iwwer die Geschend fläit!"

"Ihr seid doch all so domm wie e Kalb vom Mond, weßt ihr da net, däß die Sonn em Süden wohnt?!"

Eisch soag den Schwurm als räscher rondkrase, no owwe, no unne un sogoar zereck, un kaner hat däs Gleck un funn de Weg, däs Gekreisch wur immer härter un klang krabbisch un schräg: "Du Rambaß, mußt Dau da als rondrose!"

"Dau Flabbes, bei Dir sein jo schon die ganze Flaumfärrern lose!"

"Dau seist en Urwel!"

"Un Dau best en Durmel!"

"Dau reiß Dein Schnoawel net so weit off, sost kräiste noch a droff"

"Dir hot wohl en Spatz gepickt oam Hirn, un Dau willst us no Sieden fiehrn!"

"Ha, mei Ururgroßvoadder Maddin hot schon den Nils sicher gefiehrt, däs hot mär schon 1907 em Buch vo de Selma Lagerlöf gehiehrt!"

"Gäbb ne so oa wie en Doatt voll Migge, sost doun eisch Dir ermol gewaltisch en de Birzel picke!"

"Jetzt seid doch emol roisch mät auerm Gezänk un Gezeter, versucht läiwer emol jeder oa die Spetz ze komme un de Weg ze fenne, un net als ze aggele un ze mosern dohenne!"

"Oh Jesses, oh Jesses, beim Geier, eisch glaawe, mir sein all net ganz scheijer, mir hun us frasterlich en en‘nen frimd Geschend verflue!

Däs rure Deng do unne, woas mächt so schreckliche Stemme, däs doun eisch iwerhapt net kenne un hun so äbbes noch nie gesäi, woas es däs da fir‘e Väih?"

"Ei, kennste däs da net, däs es en Zuckerroiweroppmaschin, do woar doch aach a en der Geschend vo Berlin!"

"Jo, oawer däs Deng doo, däs woar gritzegroh, un häij däs es ritzerut!"

"Loßt Euch net oablenke vo so em Scheißdeng, sost kräij eisch noch die Wut! "Kreisch doch net so kraupschisch als, sost platzt där noch Dein Krupschhals!"

"Dau halt Dein klapprische Schnoawel, eisch soan Där eweile mol ebbes, Dau host doch längst schon de Peppes!"

Do kreischt off aamol näwer mir off em Äbbelbaam em Elster ganz gelster: "Ihr seid doch ka Hoalgäns, ihr seid richtische Schlappschwänz!"

Wie wann se däs härre kapiert un gerafft, hot sich aaner oa die Spetz geschafft un es Kommando iwwernomme: "Etz hirt endlich emol off mät auerm hinnerfotzige Schwadroniern!

Eisch doun Euch eweile no Siden fiehrn. Eisch hun die Koordinate en de Gene; mei Stammbaum geht zereck bes zoum Kranich vo dem Ibykus, wo de Schiller sei Gedicht hot driwer gemoacht, däs scheene!"

"Jawoll, dou där emol Dei dausendjährige Läus aus‘em Gefirrä schurrän un zaij los, mir mache Dir allminanner henner dren un fläije Dir no!"

Schon soag ich oam Himmel die Aans, se woar wirrä do! Mä hot kaa Gekrächts mi vernomme, sondern, nur noch däs normale Geschwätz, un ruck zuck hot sich der ganze Schwarm en Bewegung gesetzt, un woar schon en e poar Sekunde oam Himmel verschwunde.

E poar Doach spära sein noch jede Menge Hoahlgäns wohlgeordnet als Aans oder Vau verbeigezue un es hot sich kann Schwarm me verflue.

Eisch hoffe, se sein all gout em Siden oakomme, un mir häij hun däs Gleck, däß mersche säij, wann se anner Juhr wirrä komme zereck.

Artikel vom 27. November 2012, 19.00 Uhr (letzte Änderung 28. November 2012, 04.07 Uhr)

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.